Warum setzen wir zukünftig auf Taschenfilter mit Stahlrahmen?
Die Umstellung von Kunststoff- auf Stahlrahmenfilter ist ein konsequenter Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit, Stabilität und Effizienz. Mit diesem Wechsel verbessern wir nicht nur die Umweltbilanz, sondern bieten Ihnen auch ein robusteres und wirtschaftlicheres Filtersystem.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- 100 % recycelbar – nachhaltige Entsorgung
Während Kunststoffrahmen bei der Entsorgung verascht werden, bleibt das Stahlrahmenmaterial erhalten und kann dem Recyclingkreislauf zugeführt werden. Dadurch wird wertvolles Material wiederverwendet, anstatt als Abfall zu verschwinden. -
Flexibilität bei der Entsorgung – einfacher & kosteneffizient
- Restmüll oder Recycling?
Ein Stahlrahmenfilter kann genauso unkompliziert wie ein Kunststofffilter über den normalen Gewerbeabfall entsorgt werden – mit dem entscheidenden Unterschied, dass der Metallanteil nach der Verbrennung separiert und recycelt werden kann. - Geringere Entsorgungskosten:
Während Kunststoffrahmen nach der Veraschung komplett verloren gehen, können Stahlrahmen oft kostenlos oder mit Vergütung als Altmetall abgegeben werden. Das reduziert Ihre Entsorgungskosten nachhaltig.
- Restmüll oder Recycling?
-
Stabilität & Langlebigkeit
- Höhere mechanische Belastbarkeit – kein Verziehen oder Brechen wie bei Kunststoffrahmen.
- Temperaturbeständig – ideal für anspruchsvolle Anwendungen in der Lüftungs- und Klimatechnik.
- Formstabil über die gesamte Nutzungsdauer hinweg.
-
Optimierte Verfügbarkeit & Kosten
- Durch standardisierte Maße und effizientere Lagerhaltung sind viele Filter schneller verfügbar.
- Unsere überarbeitete Preisstruktur ermöglicht für viele Filter ein attraktiveres Preisniveau.
-
Einfache Umstellung – keine technischen Veränderungen
Während der Übergangsphase kann es vereinzelt zu Mischlieferungen kommen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Qualität oder Funktionalität der Filter, da das hochwertige Filtermedium unverändert bleibt. Sie profitieren weiterhin von der gewohnten Filtrationsleistung – jetzt mit noch nachhaltigeren Rahmenmaterialien.
Warum eine Umstellung auf Stahlrahmen besonders bei Taschenfiltern sinnvoll ist
Die Entscheidung, bei Taschenfiltern auf Stahlrahmen umzustellen, basiert auf fundierten technischen und wirtschaftlichen Vorteilen. Während Kunststoffrahmen in vielen Filtertypen weiterhin eine sinnvolle Lösung sind, bietet Stahl bei Taschenfiltern klare Vorteile:
-
Taschenfilter benötigen besonders hohe Stabilität
- Taschenfilter bestehen aus mehreren tiefen, flexiblen Filtertaschen. Damit sie auch bei hohem Luftstrom sicher in ihrer Form bleiben, ist ein robuster und formstabiler Rahmen erforderlich. Stahl bietet hier eine höhere mechanische Belastbarkeit als Kunststoff.
- Kunststoffrahmen können sich unter hoher Beanspruchung verziehen oder sogar brechen – Stahlrahmen bleiben dauerhaft stabil.
-
Nachhaltigkeit & Recycling besonders relevant für Taschenfilter
- Taschenfilter haben einen größeren Materialeinsatz als z. B. flache Zellenfilter oder Kompaktfilter. Die Umstellung auf recycelbare Stahlrahmen ist hier besonders wirksam, da größere Mengen an wertvollem Material wiederverwertet werden können.
- Während Kunststoffrahmen vollständig in der Müllverbrennung verascht werden, kann Stahl aus dem Filter entnommen und wiederverwertet werden.
-
Wirtschaftlichkeit & bessere Entsorgungsmöglichkeiten
- Die Umstellung auf Stahlrahmen ermöglicht eine flexiblere und wirtschaftlichere Entsorgung. Während Kunststofffilterrahmen als reiner Abfall enden, können Stahlrahmen als Altmetall verwertet werden, oft sogar mit Vergütung.
- Das etwas höhere Gewicht von Stahl ist bei großen Filtern unkritisch – im Gegenteil, es macht die Montage und den Sitz der Filter in der Anlage stabiler.
Warum bleiben Kunststoffrahmen in anderen Filtertypen eine sinnvolle Wahl?
Nicht alle Filtertypen erfordern die zusätzlichen Vorteile von Stahlrahmen. Kunststoffrahmen bleiben in einigen Bereichen die wirtschaftlichere und funktionale Lösung:
-
Leichtgewichtige Filter wie Zellenfilter oder Kompaktfilter
- Diese Filter sind oft platzsparend und benötigen keine besonders hohe mechanische Stabilität. Kunststoffrahmen sind hier völlig ausreichend.
-
Günstigere Fertigung für kleinere Filtergrößen
- Kunststoffrahmen lassen sich im Spritzgussverfahren effizient produzieren, was in einigen Anwendungsfällen die wirtschaftlichere Lösung ist.
Unser Fazit: Die richtige Rahmenwahl für jedes Filtersystem
✔ Stahlrahmen sind ideal für Taschenfilter, da sie Stabilität, Nachhaltigkeit und eine wirtschaftliche Entsorgung bieten.
✔ Kunststoffrahmen bleiben sinnvoll für kleinere und platzsparende Filterlösungen, wo das geringere Gewicht und die günstigeren Produktionskosten Vorteile bieten.
Mit dieser Kombination erhalten Sie das beste aus beiden Welten – leistungsstarke Filterlösungen mit den jeweils passenden Rahmenmaterialien.
🔎 Unser neues Sortiment auf einen Blick:
Finden Sie alle neuen Filtermodelle und Preise in der aktuellen Version des Blauen Buchs!
Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.