Was ist eine EPD in der Gebäudetechnik?
Ein Umweltprofil, das die ökologischen Auswirkungen eines Bauprodukts beschreibt.
EPDs (Environmental Product Declarations) ermöglichen eine objektive Bewertung der Umweltauswirkungen von Bauprodukten.
In der Raumlufttechnik sind sie der Schlüssel, um Nachhaltigkeit messbar zu machen – von der Produktion über den Betrieb bis zum Rückbau.
Lindab dokumentiert seine Produktlinien vollständig nach EN 15804 und unterstützt Planer mit geprüften Umweltkennzahlen für die DGNB- und LEED-Zertifizierung.
Eine Environmental Product Declaration (EPD) beschreibt die Umweltwirkungen eines Produkts über seinen gesamten Lebenszyklus:
Rohstoffgewinnung → Herstellung → Transport → Nutzung → Entsorgung.
Sie basiert auf:
ISO 14025 (Typ III Umweltdeklarationen)
EN 15804 (Methodik für Bauprodukte)
LCA-Daten (Life Cycle Assessment)
EPDs schaffen Transparenz – als „Umwelt-Pass“ für Bauprodukte.
Campus-Projekt Frankfurt 2023:
Durch den Einsatz EPD-zertifizierter Luftleitungen konnte die CO₂-Bilanz der Gebäudetechnik um 18 % reduziert werden.
Gleichzeitig erfüllte das Projekt die DGNB-Gold-Anforderungen ohne Zusatznachweise.
Lindab gehört zu den ersten Anbietern mit EPDs für komplette Luftleitungssysteme.
EPDs für: runde und rechteckige Luftleitungen, Formteile, Dichtsysteme, Schalldämpfer.
Bereitstellung als BIM- und LCA-kompatible Datensätze (z. B. Ökobaudat).
EPDs erstellt nach EN 15804 +A2:2019 und validiert vom IBU (Institut Bauen und Umwelt e. V.)
Nachhaltigkeit bei Lindab ist kein Schlagwort, sondern messbar dokumentiert – durch EPDs, langlebige Materialien und effiziente Systemlösungen.
Lindab verbindet jahrzehntelange Erfahrung in der Luftleitungstechnik mit einer klaren Verantwortung für Umwelt und Energieeffizienz.
Ein Umweltprofil, das die ökologischen Auswirkungen eines Bauprodukts beschreibt.
Sie sind Grundlage für Nachhaltigkeitszertifikate und ESG-Berichterstattung.
Ja, für Luftleitungen, Formteile, Kanäle und Schalldämpfer – validiert durch das IBU.
Senior Projektmanager im Lindab Solution Center
Seit seinem Abschluss als Diplom Ingenieur für Anlagen-Energie- und Verfahrenstechnik an der Fachhochschule in Lübeck im Jahr 2000 ist er in der Lüftungsbranche tätig.
Bei Lindab startete seine Karriere beim technischen Innendienst. Bis heute hat er viele unterschiedliche Aufgaben und Stationen durchlaufen.
Aktuell berät er unsere Kunden und Ingenieurbüros im Norden und sorgt dafür, dass sie aus der riesigen Vielfalt von Lindab immer das passende Produkt bekommen, um unser Innenraumklima komfortabler, nachhaltiger und ressourcenschonender zu gestalten.