Architektur trifft Raumklima – Maßgeschneiderte Lüftung für InfectoPharm Mannheim
Das Lindab Solution Center hat am Standort Mannheim das neue Betriebsgebäude von InfectoPharm erfolgreich in Betrieb genommen. Gemeinsam mit Architekten, Planern und Investoren entstand ein ganzheitliches Lüftungskonzept, das die anspruchsvolle Architektur und hohe Qualitätsanforderungen des Bauherrn vereint. Maßgeschneiderte Lösungen, dezente Integration ins Design und eine präzise Abstimmung der Gewerke sichern beste Raumluftqualität. Ergebnis: Ein zufriedener Kunde, ein effizientes System – und ein Gebäude, das technisch wie ästhetisch überzeugt.
Das Projekt
In Mannheim entstand für InfectoPharm, ein mittelständisches, familiengeführtes Pharmaunternehmen und führender Anbieter von Kinderarzneimitteln, ein neues Betriebsgebäude.
Der Komplex vereint Büro- und Funktionsflächen mit hohen Anforderungen an Komfort, Akustik und Energieeffizienz. Ziel war eine diskrete, architektonisch integrierte Luftführung, die unterschiedliche Nutzungen flexibel bedient. Planung und Umsetzung erfolgten in enger Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten.
Besonderes Augenmerk lag auf einer hochwertigen Gestaltung, der Einhaltung strenger Hygiene- und Komfortstandards sowie einer wartungsfreundlichen, zukunftsfähigen Systemauslegung.
Die Herausforderung
Die größte Herausforderung lag in der Verbindung aus hoher Designqualität und technischer Leistungsfähigkeit. Unterschiedliche Raumtypen verlangten präzise abgestimmte Luftmengen, leise Strömung und zugfreie Zuluftführung.
Gleichzeitig waren unterschiedliche RAL-Lackierungen gefordert, um alle sichtbaren Komponenten stimmig in das Architekturkonzept zu integrieren.
Die Lösung erforderte maßgeschneiderte Produktkonfigurationen, enge Koordination der Schnittstellen sowie eine sorgfältige Abstimmung zwischen Akustik, Komfort und Effizienz – stets unter Einhaltung enger Terminpläne und hoher Qualitätsanforderungen des Bauherrn.
Die Lösung
Im Fokus steht ein modular kombiniertes Lindab-System, das Leistung, Akustik und Design vereint.
LTD Schlitzdurchlässe sorgen für präzise, zugfreie Zuluft und lassen sich per Strahlrichtung exakt an Raumgeometrien anpassen.
PREMAX und CELO Kühlbalken liefern hohe Kühlleistung bei sehr niedrigen Schalldruckpegeln – ideal für wechselnde Belegungen.
LCA Deckendurchlässe verteilen Luft gleichmäßig bei geringen Druckverlusten und fügen sich in Raster- und Sonderdecken ein.
Für Bereiche mit erhöhten Luftmengen kommen RCW Industrieauslässe zum Einsatz.
Airy Lüftungsventile lösen Zu- und Abluft elegant und wartungsfreundlich, OLR Nachströmelemente sichern leise Druckbalance zwischen Zonen.
MBB Anschlusskästen stabilisieren die Anströmung, integrieren Mess-/Regelfunktionen und vereinfachen die Montage.
Sichtbare Komponenten wurden in individuellen RAL-Farben ausgeführt – für eine nahtlose Einbindung ins Architekturkonzept ohne Abstriche bei Hygiene, Akustik oder Effizienz.
Das Ergebnis ist eine ruhige Ästhetik mit messbarer Performance und klaren Schnittstellen für Betrieb und Service.
Die Umsetzung
Die Umsetzung erfolgte in enger Abstimmung zwischen Planung, Fertigung und Montage. Mit CAD-gestützter Auslegung und klaren Schnittstellen wurden Luftmengen, Akustik und Komfort zielgenau erreicht.
Die werksseitige RAL-Lackierung verkürzte Prozesse und sicherte eine hohe Oberflächenqualität. Während der Inbetriebnahme wurden Feineinstellungen dokumentiert und an die Regelstrategie angepasst.
Ergebnis: Ein leises, zugfreies, energieeffizientes System, das den Designanspruch erfüllt und den Betrieb vereinfacht – mit hoher Zufriedenheit auf Auftraggeberseite und nachhaltiger Performance im Alltag.