Laborausbau – Referenzprojekt beim Weltmarktführer in der Edelmetallrückgewinnung
Für den weltweiten Marktführer in der Rückgewinnung von Edelmetallen und hochwertigen Rohstoffen hat das Lindab Solution Center den Ausbau eines Laborbereichs geplant und realisiert. Ziel war eine energieeffiziente, leise und hochpräzise Luftführung, die Sicherheit und Komfort gleichermaßen gewährleistet. Auf Basis der CADvent Auslegungssoftware entstanden passgenaue Lösungen, die sich in Architektur und Prozesse nahtlos integrieren. Ergebnis: ein zukunftsfähiges System mit klaren Schnittstellen, hoher Betriebssicherheit und messbarer Performance.
Das Projekt
Der Laborbereich des Auftraggebers – ein international führendes Unternehmen der Edelmetallrückgewinnung – erforderte eine präzise, skalierbare Raumlufttechnik.
Unterschiedliche Zonen (Vorbereitung, Analyse, Probenhandling) sollten mit definierten Luftwechselraten, zuverlässiger Ab- und Zuluft sowie hoher akustischer Qualität versorgt werden. Zusätzlich waren optische Anforderungen an die Sichtmontage zu erfüllen. Neben Energieeffizienz standen Prozessstabilität, Hygiene und Wartungsfreundlichkeit im Fokus.
Die Planung erfolgte modellbasiert mit CADvent; Montage und Inbetriebnahme wurden eng mit Nutzer, TGA-Fachplanung und Bauleitung abgestimmt.
Die Herausforderung
Herausfordernd war die Kombination aus präziser Volumenstromregelung, strengen Schallvorgaben und optisch sauberer Sichtmontage. Variable Lasten, wechselnde Belegung und sensible Prozesse erforderten schnelle, stabile Regelung ohne Zugerscheinungen.
Gleichzeitig mussten Luftleitungen, Auslässe und Komponenten gestalterisch überzeugend integriert werden. Enge Terminabläufe und begrenzte Einbauhöhen verlangten kompakte, montagefreundliche Produkte mit dokumentierter Leistung.
Die Lösung entstand durch exakte Auslegung, werksseitige Vorkonfiguration und eine sorgfältige Schnittstellenkoordination – von der Modellplanung bis zur Abnahme.
Die Lösung
Im Zentrum stehen mehrere Lindab Systeme, die gemeinsam eine sichere, effiziente und leise Laborlüftung ermöglichen. Lindab Safe als dichtheitsgeprüftes Luftleitungssystem bildet die Grundlage: normgerechte Dichtheit reduziert Leckagen, senkt Energieverluste und stabilisiert die Regelgüte – besonders wichtig bei definierten Luftwechseln und Druckkaskaden. Über MBB Anschlusskästen werden Endgeräte strömungsgünstig angebunden; eingebaute Mess- und Regelfunktionen erleichtern Einregulierung und Service.
Für die bedarfsgerechte Luftverteilung kommen UltraLink Volumenstromregler zum Einsatz. Die messsondenfreie Technologie (ohne störende Einbauten im Strömungsquerschnitt) ermöglicht schnelle, präzise Regelung auch bei geringen Druckdifferenzen – ideal für variable Laborlasten und leisen Betrieb. Akustisch kritische Strecken werden durch runde Schalldämpfer SLKNU beruhigt; sie reduzieren Strömungsgeräusche und sichern die Einhaltung der Schallziele bei kompakten Baulängen.
Bei der Luftausbringung sorgen PCS Deckendurchlässe für Sichtmontage für eine gleichmäßige, zugfreie Zuluft bei offener Installation – technisch präzise, visuell klar.
PCA Deckendurchlässe ergänzen dort, wo alternative Strömungsbilder oder Deckenraster gefragt sind. Das Zusammenspiel aus Leitungsnetz, Reglern, Dämpfung und Auslässen wurde mit CADvent modelliert, ausgelegt und dokumentiert. So entstehen transparente Druckstufen, nachvollziehbare Mengenbilanzen und eine belastbare Grundlage für Montage, Inbetriebnahme und späteren Betrieb.
Im Projekt u.a. eingesetzt: Lindab Safe Luftleitungssystem; UltraLink Volumenstromregler; SLKNU runde Schalldämpfer; PCS Deckendurchlässe für Sichtmontage; PCA Deckendurchlässe; MBB Anschlusskästen.
Die Umsetzung
Die Realisierung erfolgte modellbasiert mit CADvent – von der Druckstufenplanung über Mengenbilanzen bis zur Schallbewertung.
Vorkonfigurierte Komponenten verkürzten die Montagezeit; enge Toleranzen bei Leitungsdichtheit und Regelgüte wurden auf der Baustelle verifiziert. Während der Inbetriebnahme dokumentierten wir stabile Sollwerte in allen Zonen, optimierten Regelparameter der UltraLink-Geräte und passten die Luftmengen an Nutzungsszenarien an.
Sichtmontage und Auslassdesign wurden mit dem Bauherrn final abgestimmt – für eine ruhige Optik, einfache Wartungswege und einen energieeffizienten Betrieb.
Ergebnis: Das System erfüllt die geforderten Komfort-, Sicherheits- und Effizienzziele und lässt sich transparent betreiben und warten. Der Auftraggeber zeigt sich sehr zufrieden mit Performance, Dokumentation und der sauberen Integration in die Sichtmontage.
Der Lindab-Experte
Sven Schäffer - Senior Projektmanager im Lindab Solution Center
Seit über 35 Jahren mit Begeisterung in der Gebäude Technik am Start. Egal welche Projektphase oder Größe, er unterstützt und entwickelt gemeinsam mit Ihnen energieeffiziente Lösungen im Bereich Luft -und Wasser Lösungen, Schall und Sonderanforderungen im Gebäude-und Industriebereich.
Seine jahrelange Erfahrung und die umfassenden Kenntnisse im Bereich der Lüftungs-und Klimatechnik, verbunden mit dem umfassenden Wissen über das Lindab Programm und einem sehr guten internen und externen Netzwerk tragen dazu bei, die modernen und interessanten Projekte von heute für morgen zu meistern.