Gleiche Qualität, weniger CO₂-Emissionen bei recyceltem Stahl
Unser gesamtes Sortiment an Luftleitungen sowie die meisten Formteile sind auch in recyceltem Stahl erhältlich – also Stahl, der zu mindestens 75 Prozent aus recyceltem Material besteht. Bei der Herstellung entstehen dabei 60–65 Prozent weniger CO₂-Emissionen als bei herkömmlichem Stahl – und das bei gleichbleibend hohen Qualitätsstandards und Produkteigenschaften.
Anders ausgedrückt: die gleiche Leistung, Haltbarkeit und Garantie – aber mit deutlich weniger fossilen Rohstoffen in der Herstellung.
Near-Zero Steel als Zukunftstechnologie
Lindab arbeitet mit verschiedenen europäischen Stahlherstellern, um frühzeitig Zugang zu Near-zero Steel zu sichern. Mehrere dieser Hersteller entwickeln derzeit ihre eigenen Varianten dessen, was wir als Near-Zero-Stahl kategorisieren – also Primärstahl, der mit einem minimalen Einsatz fossiler Energien hergestellt wird.
Bei Lindab haben wir uns bereits ab Produktionsbeginn Lieferungen dieses Stahls gesichert. Seien Sie die Ersten mit Near-Zero-Stahl
Keine Energieverschwendung
Gebäude sind für 40 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs verantwortlich, und die EU stellt immer höhere Anforderungen an energieeffiziente Gebäude. Verschwenden wir nicht mehr Energie als nötig: Mit einem luftdichten Kanalsystem und bedarfsgesteuerter Lüftung sorgen wir für eine effektive Energienutzung und optimale Raumluftqualität im Gebäude. Produktivität und Wohlbefinden steigen, der Energieverbrauch sinkt!
Umbau alter Systeme auf bedarfsgerechte Lüftung
Machen Sie aus alten Anlagen eine moderne, bedarfsgeregelte Lüftung.
Lüftungsanlagen mit konstantem Volumenstrom sind echte Energiefresser. Doch das muss nicht so bleiben: Eine unserer Fallstudien zeigt, dass Sie bis zu 98 % eines bestehenden Lüftungssystems beibehalten können – und trotzdem langfristig beeindruckende 68 % Energie einsparen.
Mit dem Raumregelsystem Ultra BT bietet Lindab die optimale Lösung, um bestehende Lüftungen Schritt für Schritt zu modernisieren – ganz ohne aufwendige Umbauten oder lange Nutzungsausfälle. Raum für Raum lässt sich so eine bedarfsgeregelte Lüftung nachrüsten und die Energieeffizienz deutlich steigern.
Vielleicht der einfachste Weg, um in Bestandsgebäuden spürbar Energie zu sparen!
Minimaler Leckageverlust, maximaler Effekt
Die Europäische Kommission hat mit ihrer „Renovation Wave“-Strategie ein klares Ziel gesetzt: Bis 2030 sollen 35 Millionen Gebäude in Europa energetisch saniert werden, um den Wohnkomfort und die Lebensqualität für alle zu verbessern.
Ein oft unterschätzter Faktor dabei: das Belüftungssystem. Undichte Lüftungskanäle verschwenden Energie – Sie verbrauchen mehr, erhalten aber weniger frische Luft.
Die Lösung:
Ein luftdichtes Lüftungssystem – Lindab Safe.
Unser Lindab Safe war das weltweit erste Luftkanalsystem, das mit der höchsten Dichtheitsklasse D von Eurovent zertifiziert wurde. Damit helfen wir, den Energieverbrauch zu senken und das Raumklima nachhaltig zu verbessern.
Lindab Safe war das weltweit erste Luftkanalsystem mit Eurovent-Zertifizierung in der höchsten Dichtheitsklasse D.
Lindab Safe Luftleitungssystem
Lindab Safe ist ein komplettes Luftleitungssystem mit runden Kanälen, Formteilen, Schalldämpfern, T-Stücken und vielem mehr – alles in der höchsten Dichtheitsklasse.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Schnelle und einfache Montage
- Dreh- und verstellbar – ohne Beeinträchtigung der Dichtheit
- Installation ohne Dichtmittel oder Lösungsmittel
- Für alle Einsatzbereiche geeignet
Lindab Safe: Weltweit erste Eurovent-Zertifizierung:
Lindab Safe ist das erste Luftleitungssystem mit Eurovent-Zertifizierung – für verlässliche Daten und einfache Produktauswahl.
Vorteile luftdichter Systeme
Heizen, Kühlen und Lüften gehören zu den größten Energieverbrauchern in Gebäuden. Ein luftdichtes Lüftungssystem spielt daher eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, den Energieverbrauch nachhaltig zu senken.
Lindab ist weltweit der erste Anbieter von Lüftungskanälen mit der höchsten Dichtheitsklasse.
Dichtheitsklassen und Energieeinsparung
Perfekte Dichtheit ist kaum erreichbar, denn an den Verbindungsstellen von Kanälen und Formteilen entstehen immer kleine Leckagen. Je höher der Druckunterschied zwischen Innen- und Außenseite des Kanals, desto größer werden diese Verluste.
Die gute Nachricht:
Unsere Dichtheitsklasse D ist dreimal dichter als Klasse C – und Klasse C wiederum dreimal dichter als Klasse B.
Mit jeder höheren Dichtheitsklasse sparen Sie deutlich mehr Energie und senken dauerhaft Ihre Betriebskosten.
Leitungsleckagerechner für Einsparungen
Mit unserem Online-Tool Leitungsleckagerechner unterstützen wir Sie bei der Planung Ihres Lüftungssystems.
Berechnen Sie die Effizienz Ihrer Lüftung und erkennen Sie auf einen Blick die finanziellen Auswirkungen eines undichten Lüftungssystems im Vergleich zu einem luftdichten System.
Der Leckagerechner zeigt Ihnen anschaulich die Energieverluste – zum Beispiel für ein Krankenhaus, ein Seniorenheim oder ein Bürogebäude.