Nachhaltigkeit bei Lindab
Nachhaltigkeit ist für Lindab ein zentraler Unternehmenswert.
Wir verbinden Umweltbewusstsein, soziale Verantwortung und
wirtschaftliches Handeln in einer langfristigen Strategie.
Unser Verständnis von Nachhaltigkeit und unsere Strategie
Lindab verfolgt eine klare Nachhaltigkeitsstrategie. Unser Ziel ist es, ein besseres Raumklima für das Wohlbefinden der Menschen zu schaffen und gleichzeitig den Energieverbrauch von Gebäuden zu senken. Nachhaltigkeit ist damit fest in unserem Geschäftsmodell verankert.
Unsere Ziele bis 2030
Lindab strebt an, bis 2030 vollständig fossilfrei zu sein. Dieser ambitionierte Schritt ist Teil einer umfassenden Strategie, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte der Nachhaltigkeit vereint. Lindab verfolgt einen offenen Dialog mit allen Interessensgruppen und integriert Nachhaltigkeitsziele konsequent in die Unternehmensführung.
Unser Ziel ist es, Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil der Unternehmenskultur zu verankern, um nicht nur kurzfristige Erfolge zu sichern, sondern langfristig Wert zu schaffen – für Umwelt, Menschen und das Unternehmen selbst. Dabei orientieren wir uns an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und tragen aktiv dazu bei, diesen globalen Fahrplan umzusetzen.
Unser aktueller Nachhaltigkeitsbericht
Im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht 2024 wurden die Inhalte deutlich erweitert. Lindab verfolgt ambitionierte Nachhaltigkeitsziele und konnte in mehreren Bereichen starke Fortschritte erzielen – darunter die Reduktion von CO₂-Emissionen, eine effizientere Ressourcennutzung und mehr Transparenz entlang der Lieferkette.
Der Bericht wurde gemäß der neuen europäischen CSRD-Richtlinie (Corporate Sustainability Reporting Directive) erstellt und extern geprüft. Er zeigt, wie Lindab Nachhaltigkeit konsequent in alle Geschäftsprozesse integriert und damit die steigenden Anforderungen von Kunden, Investoren und Gesetzgebern erfüllt.
Da Nachhaltigkeit für Lindab genauso wichtig ist wie finanzielle Ziele, veröffentlichen wir einen integrierten Jahres- und Nachhaltigkeitsbericht.
Verantwortung & Materialkonformität
Lindab setzt auf höchste Umwelt- und Sozialstandards, um nachhaltige und sichere Produkte zu gewährleisten. Unsere Produkte sollen Ihre erste Wahl sein, wenn es um zukunftssichere, umweltfreundliche Lösungen geht. Wir erfüllen oder übertreffen geltende Gesetze, Richtlinien und Umweltvorgaben und unterstützen nachhaltige Kreisläufe.
Unsere Standards & Erklärungen
- REACH:EU-Verordnung zum Schutz von Menschen und Umwelt vor schädlichen Chemikalien. Lindabs REACH-Erklärung ist in der Dokumentensuche verfügbar.
- SCIP: Datenbank für besorgniserregende Stoffe. Seit Januar 2021 muss jedes Produkt mit kritischen Stoffen (SVHC > 0,1%) gemeldet werden, um Recycling und Sicherheit zu fördern. Lindabs SCIP-Informationen sind ebenfalls verfügbar. Link SCIP-Informationen sind in der Dokumentensuche verfügbar.
- BPD:Freiwillige Umweltproduktinformationen für Bauprodukte. Lindab erstellt Bauproduktdeklarationen (BPD) für mehr Transparenz und nachhaltige Produktauswahl. Unsere BPDs enthalten Informationen zu:
Unternehmen, 2. Produktdaten, 3. Chemischer Inhalt, 4. Rohstoffe, 5. Umweltwirkungen, 6. Logistik, 7. Bauphase, 8. Nutzungsphase, 9. Rückbau, 10. Abfallmanagement, 11. Raumluftqualität
BPDs sind über die Dokumentensuche abrufbar oder direkt bei Ihrem Lindab-Ansprechpartner erhältlich. - WEEE:Elektro- und Elektronik-Altgeräte
Lindab unterstützt die EU-Ziele zur Reduktion von Elektroschrott und nachhaltigem Recycling. Unsere WEEE-Erklärung finden Sie in der Dokumentensuche. - RoHS – Einschränkung gefährlicher Stoffe
Alle Lindab-Produkte mit elektrischen Komponenten erfüllen die RoHS-Richtlinienfür Umwelt- und Gesundheitsschutz.
Unsere RoHS-Konformitätserklärung finden Sie ebenfalls in der Dokumentensuche