Stahl zur Erfüllung der Klimarichtlinien
Gemäß der EU-Richtlinie „Fit for 55“ sollen die Treibhausgasemissionen in Europa bis 2030 um 57 Prozent reduziert werden. Bei Produkten aus dekarbonisiertem Stahl bleiben Qualität und Leistung unverändert, aber die Umweltbelastung ist im Vergleich zu herkömmlichem Stahl deutlich geringer. Unabhängig von Ihrem Projekt und Ihren Anforderungen helfen wir Ihnen bei der Auswahl der richtigen Produkte, Lösungen und Materialien, um Ihren eigenen CO2-Fußabdruck und den Ihrer Kunden zu reduzieren, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Gleiche Qualität, weniger CO₂-Emissionen
Unser gesamtes Sortiment an Kanälen sowie die meisten Formstücke sind aus recyceltem Stahl erhältlich, d. h. aus Stahl, der zu mindestens 75 Prozent aus recyceltem Stahl besteht. Bei der Herstellung werden 60 bis 65 Prozent weniger CO₂ ausgestoßen als bei herkömmlichem Stahl, aber die hohen Qualitätsstandards und Eigenschaften bleiben unverändert. Mit anderen Worten: gleiche Leistung, gleiche Haltbarkeit und gleiche Garantien, aber mit deutlich weniger fossilen Brennstoffen bei der Herstellung.
Seien Sie der Erste mit nahezu emissionsfreiem Stahl
Lindab arbeitet mit einer Reihe verschiedener Stahlunternehmen in ganz Europa zusammen, um einen angemessenen Zugang zu Stahl zu gewährleisten, der den nachhaltigen Wandel unterstützt. Mehrere dieser Hersteller arbeiten an ihren eigenen Varianten dessen, was wir als nahezu emissionsfreien Stahl bezeichnen, d. h. Primärstahl, der mit einem minimalen Aufwand an fossiler Energie hergestellt wurde. Bei Lindab haben wir uns Lieferungen ab Produktionsbeginn gesichert.
Keine Energieverschwendung
Gebäude sind für 40 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs verantwortlich, und die EU stellt immer höhere Anforderungen an energieeffiziente Gebäude. Verschwenden wir nicht mehr Energie als nötig: Mit einem luftdichten Kanalsystem und bedarfsgesteuerter Lüftung sorgen wir für eine effektive Energienutzung und optimale Raumluftqualität im Gebäude. Produktivität und Wohlbefinden steigen, der Energieverbrauch sinkt!